top of page

Datenbasiertes Recruiting auf Social Media

Autorenbild: undefined

Aktualisiert: vor 3 Tagen

👉 Über datenbasiertes Recruiting auf Social Media hat ich mit Florian Zierau (Teamlead Personalmarketing bei Fraport und Employer Branding Experte sowie Speaker) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 389 darüber gesprochen, wie Recruiting-Abteilungen datenbasiertes Recruiting auf Social Media realisieren können. Viel Spaß beim Reinhören.


🙏 Bei Florian bedanke ich mich recht herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. 




👉 Datenbasiertes Recruiting auf Social Media:

  • Warum ist das so wichtig?

    • Datenbasiertes Recruiting hilft, die richtigen Kanälen und Formaten zu identifizieren. 

    • Es zeigt auf, welche Inhalte wirklich performen und welche Zielgruppen ansprechen. 

    • Es macht Erfolge messbar – kein Bauchgefühl, sondern klare KPIs. 


  • Es gibt Unterschiede bei der Datenanalyse und -evaluierung zwischen Paid-Content und organischem Content


  • Daten müssen erhoben werden, um Aussagen über z.B. die Werbewirksamkeit, den Traffic auf Stellenanzeigen oder auf Karriereseiten, Follower, Cost per Click (CPC) oder auch über die Qualität von erreichten Kandidaten:innen treffen zu können


  • Daten können über sogenannte Pixel bei Paid-Content generiert werden (z.B. beim Meta Werbeanzeigenmanager)

    • wer hat wo und zu welchem Zeitpunkt über welches Endgerät auf die Anzeige geklickt?


  • Empfehlung von Florian:

    • nehmt Social Media ernst - es hat eine hohe Relevanz für Euren Recruitingerfolg

    • Social Media Recruiting ist ein Marathon in Quantität und Qualität

    • Holt Euch Hilfe für das Thema entweder intern aus dem Marketing oder extern durch Agenturen die notwendige Unterstützung!Achtung: Achtsam sein bei der Agenturauswahl - nur solche, die Ahnung von Recruiting haben!


 


Shownotes Links - Florian Zierau



Links Hans-Heinz Wisotzky: 


Buch:


4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page