👉 Mit Smaro Sideri (Arbeitsrechtlerin und Podcast Host „Attraktive Arbeitgeber”) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 352 das Thema Gehaltstransparenz und die damit verbundenen arbeitsrechtlichen Auswirkungen besprochen.
🙏 Herzlichen Dank an Smaro für das sehr gute Gespräch und die vielen guten Tipps zum Thema.

👉 Worum geht es beim Thema Gehaltstransparenz?
Es geht nicht darum, dass alle Gehälter auf individueller Ebene offengelegt werden, sondern darum, Transparenz im Unternehmen zu Gehaltssystemen entstehen zu lassen:
in Bezug auf Positionen sowie den dazugehörenden Aufgaben und Gehaltsranges
auch die Reduzierung des Gender Pay Gap steht im Fokus
Es gibt heute bereits das Entgelttransparenzgesetz in Deutschland
Auskunftsanspruch von Arbeitnehmer:innen gegenüber dem Arbeitgeber (Grundgehalt und zwei weitere Komponenten des Gehalts)
Arbeitgeber muss innerhalb von drei Monaten Auskunft erteilen
gilt aber erst ab 200 Mitarbeitende und sechs weitere Personen im Vergleichsmaßstab
es gibt aber keinen Anspruch auf Ausgleich, wenn Mitarbeitende unterhalb des Mittelwertes in der Vergleichsgruppe liegen (Ausnahme: Arbeitgeber verstößt gegen AGG - z.B. Diskrimierung aufgrund des Geschlechts)
Neu ist eine EU-Transparenz-Richtlinie
seit Juni 2023 - muss von den EU-Mitgliedsländern bis Juni 2026 umgesetzt werden
schon beim Einstieg in ein neues Unternehmen, muss Mitarbeitenden transparent aufgezeigt werden, in welchen Gehaltsranges er/sie sich bewegen (auch schon in Stellenanzeigen)
aber auch im Laufe des Berufslebens von Mitarbeitenden muss die Gehaltstransparenz auch jederzeit bereitgestellt werden
Achtung: eine gute Vorbereitung auf Unternehmensseite wird notwendig sein:
Tätigkeits- und Rollenprofile sowie die dazugehörige Vergütung oder Gehaltsrange müssen definiert und dokumentiert werden
sollte jederzeit “auf Knopfdruck” abrufbar sein
Größenordnungen für Unternehmen sind noch nicht klar - soll aber unabhängig davon sein
Die genauen Gehaltsbestandteile als Grundlage für die Transparenz sind auch noch nicht exakt definiert
Kriterien für die Nachvollziehbarkeit der Transparenz sind sehr individuell (für Unternehmen, für Berufsgruppen, etc.)
Welche Vorteile ergeben sich für Unternehmen, wenn sie Gehaltstransparenz schaffen?
höhere Arbeitgeberattraktivität
einfachere Talentgewinnung
bessere Bindung von Mitarbeitenden
Shownotes Links - Smaro Sideri
Websiten https://teilzeit-anspruch.de/
Video zum Thema Gehaltstransparenz: https://www.youtube.com/watch?v=AF8BheyPzt8
Links Hans-Heinz Wisotzky:
Buch:
Facebook https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Comentarios