top of page

Was fordert die Gen Z von den Führungskräften?

Autorenbild: undefined

👉 Mit Prof. Dr. Anja Lüthy (BWL- Professorin/ Speakerin/ Autorin /Coach & Trainerin für Führungskräfte/Gründerin von #FemaleHRexcellence) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 391 darüber gesprochen, was die Gen Z von ihren Führungskräften erwartet.


👉 Hierzu hat Anja gemeinsam mit ihren Studenten:innen eine Studie durchgeführt und die zentralen Ergebnisse habe ich mit Anja in dieser Folge für alle Hörer:innen aufgearbeitet.


🙏 Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anja für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Insights zur Studie. 








40% der Gen Z wollen monatlich Feedback!!!

Die Zeiten, als ein Mitarbeiterjahresgespräch pro Jahr ausgereicht hat, sind vorbei. 

Die Generation Z tick(t) anders: 

 

👉 40% wünschen sich monatliches Feedback. 

👉 20% möchten alle zwei Wochen Feedback. 

👉 20% sogar wöchentlich. 

 

Und trotzdem höre ich oft: "Das ist doch viel zu viel!" 

Warum schaffen wir das nicht? Was ist daran wirklich so schwierig? Außer der Zeit? Es geht nicht um stundenlange Meetings. Oft reichen schon 15 Minuten, um diese Fragen zu klären: 

- Wie geht es dir? 

- Was lief gut? 

- Was lief weniger gut? 

- Was sollten wir ändern? 

 

Welche Führungsqualitäten sind der Gen Z wichtig?

👉 Fairness, Respektvolles Verhalten, Wertschätzung und Vertrauen in Mitarbeitende sind die wichtigsten Qualitäten

 

Wie viele Stunden möchte die Gen Z arbeiten und in welchem Set-up?

👉 Hybrid ist bevorzugt (sowohl im Büro aber auch Homeoffice) - 67%

👉 36% aller Befragten wollen 35h und 38% wollen 40h pro Woche arbeiten

 

Doch viele (Boomer)-Führungskräfte tun sich schwer. Sie sehen sich als "Law and Order"-Manager, nicht als Coaches. Dabei haben sie ihre eigenen Kinder oft "gepampert" – warum nicht auch ihre Mitarbeitenden?

 

Gute Führung ist lernbar. Es beginnt mit einer neuen Haltung: Verstehe dich als Coach. Passe dein Feedback an die individuellen Bedürfnisse deiner Teammitglieder an.

 

Denn eins ist klar: Ohne regelmäßiges Feedback wird es schwer, vor allem junge Talente zu binden und zu entwickeln.



 

Shownotes Links - Prof. Dr. Anja Lüthy


 

Der Artikel im Focus zu diesen Ergebnissen:https://bit.ly/4h2qqM6 



Links Hans-Heinz Wisotzky: 


Buch:

 
 
 

Comments


bottom of page