👉In der Folge 392 habe ich mit Claus Vormann (Professor für Human Resource Management an der FH Dortmund) über das Thema Gehaltstransparenz gesprochen. Dabei haben wir insbesondere die Auswirkungen davon auf Unternehmen näher betrachtet.
🙏 Ich bedanke mich recht herzlich bei Claus für die vielen sehr wertvollen Informationen zum Thema.

👉 Was ist Entgelttransparenz?
Entgelttransparenz ist die Antwort auf die Frage, wie viel wissen Mitarbeitende in einem Unternehmen über die Vergütung der anderen?
👉 3 Dimensionen mit hoher Relevanz für das Thema Entgelttransparenz:
Prozessuale Transparenz: Prozesse genau definieren, um die Transparenz zu ermöglichen; Unternehmensleitung muss voll dahinterstehen
Distributive Transparenz: Aktive Verteilung von Informationen zum Entgelt durch das Unternehmen
Kommunikative Transparenz:
Mitarbeitende dürfen sich untereinander zum Thema Vergütung austauschen
Unternehmen müssen die Transparenz kommunikativ begleiten
Führungskräfte müssen auf das Thema Kommunikation gut geschult werden
👉Entgelttransparenzgesetz
Kommt von der EU und muss voraussichtlich bis Juni 2026 umgesetzt werden
Die Details für die Umsetzung des Gesetzes müssen von der neuen Regierung definiert werden
Wichtigste Themen:
Stellenbeschreibungen und -bewertungen müssen aufgesetzt werden
Durchsetzungsmechanismen (wie können Mitarbeitende ihr Recht durchsetzen)
Transparenzinstrumente:
rechtzeitig vor der Gehaltsverhandlung muss den Bewerbenden das Mindestentgeld oder eine Entgeltspanne transparent gemacht werden
individueller Auskunftsanspruch (was verdienen die anderen im Durchschnitt)
👉 Empfehlung für Unternehmen, um sich auf das Thema vorzubereiten:
falls noch nicht geschehen, sollte eine Jobarchitektur mit Jobfamilien, Jobleveln (z.B. Junior Professional Senior) sowie Stellenbeschreibungen für alle Stellen als absolute Basis definiert werden
eine analytische Stellenbewertung durchführen (entweder auf Basis von Tarifvertrag oder individuell)
Vergütungsanalyse durchführen: wie ist die Vergütungsstruktur? Zahlt das Unternehmen allen Mitarbeitenden, die in derselben Bewertungsklasse, Bewertungsgruppe sind, auch das mehr oder weniger das gleiche oder gibt es starke Ausreißer?
Ggfs. externes Benchmarking durchführen: was wird im Durchschnitt in anderen Unternehmen für die jeweiligen Jobfamilien gezahlt?
Das allerwichtigste, wenn noch nicht mit 1-4 begonnen wurde: legt los - die Zeit wird langsam knapp!
Shownotes Links - Prof. Dr. Claus Vormann
Links Hans-Heinz Wisotzky:
Buch:
Facebook https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Comments