top of page

Wie sich das Sourcing im Recruiting verändert hat

  • 15. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

👉 In der GainTalents-Podcastfolge 397 habe ich mit Nina Rahn (Geschäftsführerin d.vinci) darüber gesprochen, wie sich das Sourcing im Recruiting in den letzten Jahren verändert hat. Viel Spaß beim Reinhören.


🙏 Bei Nina bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. 




👉 Was ist für ein zukünftiges Sourcing zu beachten?

  • Raus aus der rein „transaktionalen“ Recruiting-Tätigkeit

  • Kontinuierliche Präsenz der Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wird zukünftig genauso wichtig, wie Active Sourcing

    • Mehr Präsenz im Markt aufbauen

    • Digitale Anlaufstellen aufbauen (zielgruppenspezifische Landingpages sowie sehr gute Karriereseite mit relevanten Informationen, authentisch,  etc.)

    • Fokus auf hohe Conversions (Anzeigen und Stellenanzeigen mit dem Ziel: möglichst viele qualitativ hochwertige Bewerbungen generieren)


  • Talentpools müssen aufgebaut werden mit externen und internen Talenten (wo gibt es Potenzialträger im Unternehmen?)

    • Top-Talente, die im Rahmen von transaktionalen Prozessen identifiziert worden sind (oder mit denen sogar gesprochen wurde), sollten in den Talentepool aufgenommen werden

    • Talent Relationsship Management aufbauen: dialogbasierte Kommunikation mit den Talenten im Pool (gutes Gleichgewicht schaffen zwischen Kommunikation von Informationen und Feedback einholen)


  • Empfehlung an Unternehmen:

    • Digitalisiert die Prozesse (z.B. mit einem Bewerbermanagementsystem, mit KI, etc.) – aber Achtung: dabei auch über die Prozesse an sich überdenken!

    • Nutzt Menschen im Unternehmen um herauszufinden, was macht Euer Unternehmen aus? Setzt die Personen als Botschafter ein (eigenes Marketing mit einbeziehen, kein Overseling betreiben).

    • Baut ein gutes Erwartungsmanagement auf (was passt für unser Unternehmen und was nicht – beides sollte klar kommuniziert werden!



Shownotes Links - Nina Rahn


 

 

Links Hans-Heinz Wisotzky: 


Buch:

 
 
 

Comments


bottom of page