👉Mit Dr. Lars Holldorf habe ich in der Folge 393 über das Thema Auslandsrecruiting gesprochen. Und zwar genauer gesagt über das Recruiting von Auszubildenden im Ausland. Das war sehr interessant und ich konnte viel lernen.
🙏Herzlichen Dank an Lars für den sehr guten Talk und für die vielen guten Tipps zum Thema. 🙏

👉 Warum ist Auslandsrecruiting von Auszubildenden überhaupt von Interesse?
In sehr vielen Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte und Auszubildende
es gibt ein riesiges Potenzial (fünfstellige Zahl) von jungen Talenten im Ausland (Osteuropa, Afrika, Asien, etc.), die gerne eine Ausbildung in Deutschland machen möchten
Talente aus dem Ausland sind in der Regel hoch motiviert, denn sie wollen sich ausbilden, sie haben schon in das Lernen der deutschen Sprache investiert und wollen ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland verlegen
👉Lohnt sich der Aufwand für Auslandsrecruiting?
ja, wenn das Unternehmen das Thema strategisch angeht und Personen für die Betreuung der international rekrutierten Auszubildenden übernehmen
es gibt kein “Ghosting” bei Bewerber:innen
Personen sind zwischen 18 und 25 Jahre jung und bringen oft ggfs. schon naturwissenschaftliche Kenntnisse oder sogar ein Bachelor-Studium mit
Achtung: soziale Integration ist sehr wichtig!
👉 Was für Sprachkenntnisse können die Unternehmen erwarten?
in der Regel Deutsch auf Level B1 oder B2
Achtung: die Sprachkenntnisse sollten vor Abschluss eines Vertrags unbedingt im Rahmen persönlicher Gespräche überprüft werden (Zertifikate reichen nicht aus!)
👉 Was müssen Unternehmen beachten?
Visa-Prozess (Experten dafür einschalten!) - nationale Verfahren oder beschleunigte Fachkräfteverfahren (auch für Auszubildende nutzbar)
Zustimmung der Bundesagentur muss eingeholt werden
Abstimmung mit der Berufsschule (welche formelle Anforderungen gibt es an die Zeugnisse der internationalen Talente) - z.B. Beglaubigungen, etc.
Optionen fürs Recruiting im Ausland:
Auslandsmessen besuchen oder vor Ort im Ausland Werbung machen (z.B. auf Social Media) - ggfs. sehr hoher Aufwand
Agentur beauftragen
Direktbewerbungen aus dem Ausland anstreben
zeitlicher Vorlauf von idealerweise einem Jahr einplanen
Unterstützung bei der Suche von Wohnungen / Appartements / WG´s zu möglichst geringen Kosten
Soziale und kulturelle Integration ist sehr wichtig (Patenregelung etablieren - Achtung: Paten bitte in gleichem Alter!) - Sportvereine, Kulturvereine, Communities aus dem gleichen Land, etc.
👉 Tipps zum Vorgehen in Unternehmen:
Aufwands-/Ertragsbetrachtung für nationales vs. internationales Recruiting
Unbedingt eine strukturierte Planung aufsetzen, wenn die Entscheidung für internationales Recruiting getroffen ist (Bedarfs-/Kostenplanung, etc.)
Transparente Kommunikation der Entscheidung im gesamten Unternehmen - aktuelle Mitarbeitende mitnehmen (Willkommenskultur etablieren, Interkulturelle Zusammenarbeit als Erwartungshaltung, etc.)
Shownotes Links - Dr. Lars Holldorf
Website https://www.drholldorf.de/
Buch zum Podcast von Lars:
„Endlich wieder Azubis! – Wie Sie mit Auslandsrekrutierung planbar gute Auszubildende finden“ (ISBN: 978-3-9820533-9-4)“
Links Hans-Heinz Wisotzky:
Buch:
Facebook https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
Comments